Übung des Monats
Alle hier aufgeführten Übungen sind ein Angebot, sich und das eigene Instrument „Körper-Atem-Stimme“ besser wahrzunehmen und sich einfach etwas Gutes zu tun. Die Übungen sind einfach auszuführen und geeignet, in den Alltag zu integrieren. Bitte mit der nötigen Achtsamkeit und eigenverantwortlich. Viel Freude beim Ausprobieren!
Oktober – Mein Atemrhythmus
Hände auflegen – Atemrhythmus spüren – Ein, Aus, Pause – Fingerkuppenimpuls
Anleitung:
- Einmal alles durchdehnen oder den Körper abstreichen oder abklopfen – nachspüren
- Lege deine Hände auf den Bauch und spüre die Bewegung, die dein Atemrhythmus verursacht: weit – schmal – Pause; einatmen – ausatmen – Atempause
- Nichts wollen, einfach nur zulassen und präsent sein – das ist der schwierigste Teil der Übung 😉
- Lege deine Hände an andere Stellen deines Körpers und spüre deinen Atemrhythmus:
Flanken, unterer Rücken, unter der Achselhöhle, unter den Schlüsselbeinen - Lasse deinen Atem von innen kommen ( Ein ), lasse deinen Atem gehen ( Aus ) und warte, bis er von alleine wiederkommt ( Pause ).
- Danach wieder ganz aktiv deine Tätigkeiten ausüben und manchmal eine kleine Aufmerksamkeit auf deinen Atemrhythmus legen, also einfach Atmen!
Alternative:
- Lege die Fingerkuppen von Zeigefinger und Daumen zusammen.
- Gib einen kurzen Druckimpuls auf die Kuppen und spüre, wie der Einatem reagiert.
- Lösen und den Ausatem gehen lassen, Atempause
- neuer Impuls mit den Fingerkuppen = neuer Einatemimpuls
Mögliche Auswirkungen:
- Ruhe, Entspannung
- Deine Atmung wird müheloser, weiter, tiefer, ruhiger
- Du wirst dich danach fitter fühlen
Integration in den Alltag:
- Dein Atemrhythmus ist jederzeit „abrufbar“, nur eine kleine aufmerksame Zuwendung und das Geschehen-lassen genügen (Bauchdecke locker lassen!)
- Die Fingerkuppenübung ist ebenfalls jederzeit einsetzbar.
September – Hallo du, mein Körper
Körper abstreichen – nachspüren – atmen
August – Pause – Urlaub – Regeneration – Genuss 🙂
Juli – kühlender Atem
Juni – Unsere Sinne
Sehen – Hören – Riechen – Schmecken – Tasten
Mai – Einduften
Duft durch die Nase einsaugen oder einschnüffeln – summen – singen
April – Tanzen
Tanzen mit den Füßen – dem Becken – dem Oberkörper – den Armen – dem ganzen Körper
März – Hände dehnen
Hände massieren – Hände dehnen und lösen – Atemrhythmus folgt der Bewegung
Februar – Kreisen um die Fußmitte
Füße kneten – Gewichtsverlagerung im Stand – Kreisen